| 
                             Ein Arduino-NANO in Verbindung mit einem AD8307 RF-Modul ermöglicht direkte Messungen von etwa -74 dBm bis +16 dBm. 
                            Bei Vorschaltung geeigneter Dämpfungsglieder kann der Messbereich auf bis zu +56 dBm, entspricht 400 Watt, erweitert werden. 
                            Der Frequenzbereich überstreicht 100 kHz bis 600 MHz. 
                            Zum Einsatz kommt, neben dem Arduino-NANO, ein  logarithmisches Prüfdetektor Modul mit einem AD8307-Chip.  
                            Du findest hier den Bauplan und das Arduino Programm zum Download. 
                            vy 73 de DL6NBS / Bernd 
                         |